Hast du Erfahrungen mit Frauenhäusern, Beratungsstellen oder anderen staatlichen Unterstützungsangeboten in Deutschland gemacht? Wir möchten herausfinden, wie Betroffene diese Hilfsangebote tatsächlich erleben.
Zu oft bleibt ungehört, was wirklich hilft – und was nicht. Deshalb sammeln wir Erfahrungsberichte von Betroffenen, um Missstände sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen.
💡 Teile deine Erfahrung anonym und hilf mit, das System zu verbessern!
📌 Hier geht’s zur Umfrage: https://forms.gle/kd1q4Rf1stykgP4X7
Jede Stimme zählt. Danke für deine Unterstützung! ❤️
Stefanie und Svenja diskutierten einen Fragebogen, der helfen soll, die Erfahrungen von Menschen zu verstehen, die von toxischen Beziehungen und institutioneller Gewalt betroffen sind. Der anonyme Fragebogen umfasst Erfahrungen mit staatlichen Hilfsprogrammen und privaten Hilfsangeboten. Ziel ist es, strukturelle Probleme zu identifizieren und die Ergebnisse an relevante Organisationen wie Grevio, das Überwachungsgremium für die Umsetzung der Istanbuler Konvention, weiterzugeben. Sie diskutierten auch die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden und Organisationen von Betroffenen. Ziel ist es, mindestens 100 Teilnehmer zu haben, damit die Umfrage repräsentativ ist.
Hast du Erfahrungen mit Frauenhäusern, Beratungsstellen oder anderen staatlichen Unterstützungsangeboten in Deutschland gemacht? Wir möchten herausfinden, wie Betroffene diese Hilfsangebote tatsächlich erleben.
Zu oft bleibt ungehört, was wirklich hilft – und was nicht. Deshalb sammeln wir Erfahrungsberichte von Betroffenen, um Missstände sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen.
Teile deine Erfahrung anonym und hilf mit, das System zu verbessern!
Link zum Fragebogen über unsere Hilfslandschaft
Svenja Beck:
Stefanie Reich: